LP 5
Überprüfung der Genehmigungsplanung, Vorbereitung der Ausführungsplanung
Wir führen die notwendigen Prüfungen und Kontrollen Ihrer Projekte durch, die sich in der Bauantragsphase befinden oder in Auftrag gegeben wurden. Damit bereiten wir Ihre Projekte für die Ausführungsplanung und die Bauausführung vor. Also:
– Kontrollen die Planung und die Unterlagen
Genehmigungsplanung
Baugenehmigung
Baubeschreibung
Massnahmenkatalog (für Sanierung)
Bemusterungskatalog
Überprüfung die technischen Nachweise und Gutachten
Wir überprüfen das Projekt gem. technische Nachweise und Gutachten wie Energienachweis, Bodengutachten etc.
Überprüfung der Genehmigungsplanung für Baumaßnahmen
Wir prüfen, ob die Genehmigungsplanung für die Ausführung geeignet ist. Wir identifizieren mögliche Probleme, die während der Baumaßnahmen auftreten können, und teilen unsere Vorschläge mit dem Architekturbüro.
Überarbeitung der Genehmigungsplanung
Wir nehmen die von der Behörde geforderten Änderungen im Bauantrag vor. Wir prüfen die Planung entsprechend den Bauregeln und nehmen notwendige Nachbesserungen in Absprache mit dem Architekturbüro vor.
Entwicklung der Genehmigungsplanung zum 1:50-Planung
Wir entwickeln die bei uns überprüfte Genehmigungsplanung zum 1:50 Ausführungsplanung. Wir bereiten 1:50 Grundrisse, Schnitten, Ansichten und wenn nötig Deckenspiegeln vor. Wir integrieren alle Grundrisse und Schnitte in das 1:50-System, inkl. alle Informationen wie Schraffuren und Maßketten, wir passen Fenster- und Außentüröffnungen entsprechend der Fassadenverkleidung an. Die in dieser Zeit auftretenden Probleme leiten wir als Überbearbeitungsvorschläge an das Architekturbüro weiter und nach Freigabe des Büros überarbeiten wir die notwendigen Änderungen.
Koordinierung und Überprüfung der Fachplanung
Koordinierung
Die Kontaktaufnahme und Durchführung mit Fachplanern wie Statiker, TGA, Brandschutz, Energieberater etc. können wir über das Architekturbüro oder in Eigenregie durchführen.
Wir treffen uns mit den Fachplanern, besprechen das Projekt und nehmen ihre Empfehlungen auf.
Dann überprüfen wir 1:50 Pläne gemäß dieser Empfehlungen und teilen mit den Fachplanern.
Einarbeitung der Fachplanung
Wir prüfen die Fachplanung und gleichen diese mit unserer Planung und untereinander ab.
Wir identifizieren die für unsere eigenen Architekturprojekte oder zwischen verschiedenen Fachplanern nicht passenden Inkonsistenzen, kontaktieren bei Bedarf die Fachplaner und sorgen für die Lösung dieser Probleme.
Wir arbeiten die abgeschlossenen technischen Planungen in unser Projekt ein.
Materialauswahl und Bemusterungskatalog
Alternativen für die Zusammenarbeit
Wir haben 3 verschiedene Alternativen für Materialauswahl:
A. Das Architekturbüro kann den Materialauswahlprozess koordinieren, steuern und die Ergebnisse mit uns teilen.
B1. Wir können die Materialauswahlprozesse steuern, die nötige technische und kostenrelevante Recherche machen, die Auswahlkatalogs und Listen vorbereiten und mit dem Architekturbüro teilen.
B2. Wir können nach der Freigabe des Architekturbüros die Ergebnisse an die Bauherren mit dem Architekturbüro vorstellen.
Verarbeitung ausgewählter Materialien in das Projekt
– Zunächst schließen wir die Auswahl der benötigten Materialien für die Gebäudehülle wie Dachverkleidung, Fassadenverkleidung, Fenster und Außentüren ab. Dann tragen wir diese Materialien in den 1:50 Pläne.
– Danach recherchieren wir die Materialien der Innenausbau wie Sanitärobjekte, Innentüren, Fliesen, Bodenbelag etc.
– Materialauswahlkatalog und Auswahllisten
Abschließend erstellen wir mit Zustimmung des Architekturbüros einen umfassenden Materialauswahlbogen, der alle notwendigen Materialien für das Gebäude enthält. In dieser Kataloge berücksichtigen wir sowohl die Kosten-Leistungs-Analyse als auch die Klassifizierung von Materialien nach verschiedenen Effizienzgruppen.
Detailzeichnungen
Festlegung der notwendigen Details
– Mit Abstimmung mit dem Architekturbüro und entsprechend den Bedürfnissen des Projekts legen wir fest, welche Details wir benötigen.
Details, die eine Lösung bieten
Wir bereiten nicht nur die Details für die Ausführung des Projekts vor, sondern erarbeiten auch Lösungen für die problematischen Punkte. Aus diesem Grund arbeiten wir sowohl mit dem Architekturbüro als auch mit Fachplanern zusammen und suchen nach effizienten und kostengünstigen Lösungen für potenzielle Probleme, während wir Faktoren wie Energieeffizienz, Isolierung und Grundwasser berücksichtigen. Diese Details sind:
1:20 Fassadenschnitte
1:20 Baddetails
1:20 Treppendetails, wenn nötig
1:10/1:5 Dachaufbau, Bodenaufbau, Terrassen etc.
Fenster- und Türlisten
Wir erstellen der Fenster- und Türlisten im Projekt, auswerten der Berichte des Energieberaters und auflisten nach den für die Fenster erforderlichen Mindestwerten, erstellen der für notwendig erachteten Detailzeichnungen der Fenster und Türen.
Überprüfung der Montagepläne
Bei Bedarf, Änderungen oder Problemen auf der Baustelle führen wir ergänzende Detailplanungen durch und wir prüfen die Montagepläne der Unternehmen.
Terminplanung
– Wir erstellen und entwickeln Gantt-Diagramme (als Rahmenterminplan), die sowohl die Projektausführung als auch den Baustellenablauf abdecken, entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Phasen des Projekts.
-Wir entwickeln diese Terminpläne mit Fachplanern wie TGAs, um den Fortschritt der Baustelle zu verfolgen
Kostenplanung: Kostenschätzung nach DIN 276
– Wir überprüfen und überarbeiten die Kostenschätzung nach Kostengruppe (nach DIN 276), dass das Büro in LP2 abgeschlossen hat. Wenn es keine gibt, bereiten wir eine vor. Auf die gleiche Weise prüfen wir die in der LP 3 erstellte Kostenrechnung. Wenn keine vorhanden ist, erstellen wir sie.
Wir überarbeiten die Kostenschätzung zu einer detaillierten und nach Bauleistungen getrennten Kostenberechnung.
– Auf Basis der Ergebnisse der Kostenberechnung erstellen wir eine Kostenanalyse. Gemäß dieser Analyse berichten wir über die Änderungen, die vorgenommen werden können, um die Kosten sowohl im Architekturprojekt als auch in anderen Projekten zu senken. Bei Bedarf wandeln wir diese Änderungen in Präsentationen um, die dem Kunden als Projektrevisionen und Renderings präsentiert werden können.
Zusätzliche Planungsleistungen
– Für alle Ihre zusätzlichen Anforderungen rund um das Projekt erarbeiten wir Inhouse-Lösungen.
– Auf Wunsch übernehmen wir auch Rendering- und Designleistungen für Ihre Projekte, die sich noch nicht in der Genehmigungsphase befinden.
– Auf Wunsch entwerfen wir die Corporate Identity für Ihre Projekte.








